Sinne schärfen
Share
Heute starten wir mit den Sinnen.
Deine Sinne zu schärfen ist eine kraftvolle Übung, um deine Schwingungsfrequenz anzuheben. Unsere Sinnesorgane sind das Tor zur Welt – sowohl zur äußeren als auch zur inneren. Sie ermöglichen uns, tiefer wahrzunehmen, bewusster zu fühlen und feiner zu unterscheiden. Dein physischer Körper ist weit mehr als ein funktionierender Organismus – er ist dein Empfangsgerät für die Realität um dich herum.
Mit deinen Sinnen nimmst du wahr. Du registrierst, erkennst, bemerkst und erfasst die Welt auf unterschiedlichste Weise. Besonders dein Gehör ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Wahrnehmung zu verfeinern und bewusster im Hier und Jetzt anzukommen.
Die erste Übung: Lauschen – Dein Gehör als Tor zur Wahrnehmung
Unsere Ohren befähigen uns, mehr als 400.000 verschiedene Geräusche zu unterscheiden. Doch wie bewusst nutzen wir diese Fähigkeit? In dieser Übung wirst du lernen, dein Gehör gezielt einzusetzen und die Welt um dich herum auf einer neuen Ebene zu erleben.
- Schließe deine Augen.
- Atme tief ein und aus.
-
Höre zuerst in dich hinein:
- Nimm das Geräusch deines Atems wahr.
- Spürst du vielleicht sogar deinen Herzschlag?
-
Erweitere nun deine Wahrnehmung:
- Welche Geräusche sind dir am nächsten?
- Hörst du Stimmen, das Zwitschern eines Vogels, das Summen eines Geräts?
- Nimm sie einfach nur wahr, ohne sie zu bewerten.
Dein Gehör ist nicht nur ein Sinn, sondern ein Schlüssel zu deinem inneren Gleichgewicht. Achte auf Höhen und Tiefen der Geräusche, auf verschiedene Frequenzen. Lausche dem Trillern eines Vogels – klingt es sanft oder scharf? Höre das Rauschen des Windes oder das Prasseln des Regens. Achte auf Stimmen, auf Musik, auf das Knirschen von Schritten auf unterschiedlichen Untergründen.
Geräusche und deine Schwingung
Beobachte, wie dein Körper auf verschiedene Geräusche reagiert:
- Welche Klänge empfindest du als angenehm?
- Welche Frequenzen bringen dich in eine harmonische Stimmung?
- Welche Geräusche lösen Emotionen in dir aus – vielleicht Freude, Ruhe oder sogar Traurigkeit?
- Bei welchen Klängen fühlst du dich energiegeladen? Bei welchen entspannt?
Diese Übung kannst du überall in deinen Alltag integrieren:
- Beim Einkaufen
- Während du kochst oder putzt
- Auf dem Spielplatz
- Beim Spazierengehen
- Während des Essens
- Im Wartezimmer
Es reicht schon eine Minute – schließe kurz die Augen und konzentriere dich aufs Hören. Finde heraus, welche Klänge deine Schwingung positiv beeinflussen und welche dich eher stören. Achte nicht nur auf Musik, sondern auch auf Alltagsgeräusche: das Ticken einer Uhr, das Tropfen eines Wasserhahns, Stimmen um dich herum. Welche empfindest du als angenehm? Welche als unangenehm?
Lausche. Höre hin. Spüre nach.
So wirst du Schritt für Schritt bewusster, präsenter und feinfühliger für die Schwingungen deiner Umgebung – und für deine eigene innere Resonanz.
Jede zweite Woche gibt es außerdem einen Q&A-Blog, in der ich eure Fragen beantworte und euch zusätzliche Übungen mitgebe. Du kannst mir jederzeit deine Fragen per E-Mail senden an whitworthsimone27@gmail.com Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Vielen Dank für dein Interesse , bis zum nächsten Blog und vergiss nicht, mir deine Fragen per Mail zu schicken. Alles Liebe